Diese Seite enthält Leseempfehlungen, dessen Links als Werbung gelten. Indem du meinen Empfehlungen nachgehst und dich weiterbildest, unterstützt du den Betrieb dieser Webseite. Danke dir!
Meine Bücher

Anzeige:
Der Spiegel Bestseller:
10 Dinge, die du nach dem Abitur nicht tun solltest
“Und, was machst Du jetzt?” Diese oder ähnliche Fragen müssen sich alle Schulabsolventen stellen. Die meisten von ihnen sehen dabei nur Studium oder Ausbildung. Doch das ist viel zu beschränkt.
Mehr noch: Es ist ein weit verbreiteter Fehler unter den jährlich 500.000 Abiturientinnen, gleich zu studieren - ein Fehler, der schwere Folgen haben kann; ein Fehler, den ich selbst gemacht habe.
In diesem Buch stelle ich die 10 gängigsten Fehler vor, die man nach dem Abitur machen kann - inklusive Lösungsansätze und geschickten Alternativen. Denn, so wichtig es auch ist die vielen Möglichkeiten, die das Leben heute bietet, zu kennen, genauso wichtig ist es die vielen Gefahren und Fallen zu sehen, die einen auf Abwegen führen können.
Anzeige:
Leider nein, leider gar nicht!
Warum Gewinner Nein Sagen und Verlierer für alles offen sind
In meinen Seminaren stelle ich fest, nicht Nein sagen zu können, ist für viele ein Hindernis zur Produktivität und gutem Selbstmanagement.
Das Problem ist nicht, das Wort “Nein” auszusprechen. Vielmehr sind es die Konsequenzen für sich selbst grade zu stehen, die viele scheuen:
Konfrontationen, Kräftemessen, Uneinigkeit.
Mit diesem Buch zeige ich, wie man sich diesen Herausforderungen stellt. Du lernst welche möglichen Ursachen das Jasagen bei Dir haben könnte.
So gelingt es Dir eine Perspektive zum Neinsagen einzunehmen, die Dir Mut macht Begegnungen mit Menschen so zu gestalten, wie Du es willst.
Anzeige:
Die Kunst des Spielens
Wie du der Technikfalle entkommst
Der Weg zu gutem Golf erfordert Technik, Course Management, mentale Tricks und Equipment-Hacks.
Es ist wichtig, die Schwungtechnik zu beherrschen, aber wir sollten uns nicht von zu viel Theorie überwältigen lassen.
Wenn wir Golf spielerisch angehen, können wir unser eigenes Spiel finden und Freude daran haben, unabhängig von den Ergebnissen.